Wandern in der Eifel und Entdecken
Für diejenigen, für die Motorsport und Festivals nicht das richtige sind, gibt es in der Umgebung zahlreiche Wanderwege, Burgen und Museen um die Vulkaneifel und ihre Geschichte zu erkunden.
Ob sportliches Wandern, entspanntes Spazieren oder einfach Sehenswürdigkeiten besichtigen, für jeden ist etwas dabei.
Zum Wandern bieten die zahlreichen Maare der Vulkaneifel eine faszinierende und einzigartige Kulisse. Die Seen, die durch das Aufeinandertreffen von Grundwasser und flüssiger Lava entstanden, sind in der ganzen Vulkaneifel verteilt vorzufinden. Sie können einzeln, oder in Verbindung miteinander umwandert werden. An heißen Sommertagen darf in manchen Maaren sogar geschwommen werden, worüber sich jedoch vorher informiert werden sollte.
Die Geschichtsstraße beispielsweise erzählt die Kultur und die Geschichte der Region rund um den Vulkankrater Hochkelberg. Sie ist in zwei Routen unterteilt, die 22km und 38km lang sind, kann aber auch nur abschnittsweise gegangen werden. Entlang des Weges sind hier immer wieder Infotafeln und Aussichtspunkte zu finden, die anschaulich über alte Verkehrswege, Bauten und vergangene geschichtliche Ereignisse informieren.
Der Vulkaneifel-Pfad Hochkelberg ist ein Panorama-Weg, der die Hillesheimer Vulkanmulde mit dem Ulmener Maar verbindet. Er führt durch das Naturschutzgebiet Hochkelberg und setzt die Kulissen der Hoch- und Vulkaneifel eindrucksvoll in Szene.
Dies gelingt auch dem Lieserpfad sehr gut, welcher auf seiner ersten Etappe von der Lieserquelle in Boxberg nach Daun führt.
Die 4. Etappe des Rhein-Kyll-Weges von Nürburg nach Bodenbach und die Rundwanderung auf den höchsten Berg der Eifel, die Hohe Acht, sind ebenso schön wie der Eifelturmpfad Boos.
Der Besuch der Nürburg kann ebenfalls mit einem Spaziergang oder einer Wanderung kombiniert werden. Die Burg wurde Anfang des 12. Jh. errichtet und liegt mit 678m höher als jede andere Burg in Rheinland-Pfalz. Sie ist auch vom Parkplatz am Fuße des Burgberges in 10 Minuten erreichbar.
Auf jeden Fall einen Ausflug wert ist die Burg Eltz. Sie überstand die Weltkriege unbeschadet, wodurch die einzigartige Architektur erhalten blieb. Auch die Innenräume sind originalgetreu ausgestattet, sodass bei den Führungen eindrucksvolle Einblicke in das mittelalterliche und früh neuzeitliche Burgleben ermöglicht werden. Die Lage der Burg in einem Seitental der Mosel bietet eine gute Möglichkeit, den Besuch mit einer Wanderung oder einem Spaziergang durch die wundervolle Umgebung zu verbinden.
Wen die Vorgänge und Vorkommen von Vulkanismus interessieren, der ist im Vulkanhaus Strohn gut aufgehoben. Das schön gestaltete Museum bietet eine spannende und interaktive Ausstellung an, sodass die Themen von Klein und Groß entdeckt und verstanden werden können. Angrenzend an das Vulkanhaus ist ein kleines Café, welches zum Verweilen einlädt.
Nostalgiker und alle, die sich für das Leben in den 40er, 50er und 60er Jahren interessieren, kommen um das Nostalgikum in Uersfeld kaum herum. Hier wurden neben Spielsachen auch ganze Wohnräume, Badezimmer, ein Friseursalon und ein Tante Emma Laden aus früheren Jahren nachgebaut und können durchlaufen, bestaunt und erlebt werden.